Gipfelmesse am Zirbitzkogel - wenn Himmel und Erde sich berühren! Ein stiller Berggottesdienst, 45 Jahre gelebte Tradition und ein Gipfelkreuz voller Geschichte: Warum die Gipfelmesse der Berg- und Naturwacht Mühlen-Kulm mehr ist als ein religiöses Ritual.

Zirbitzkogel Gipfelkreuz - Steiermark - Tonnerhütte

Am Anfang steht das Staunen

Wenn du an einem frühen Augustmorgen den Weg zum Gipfel des Zirbitzkogels antrittst, ist es zunächst ganz still. Nur das Knirschen deiner Schuhe im feuchten Gras, das Rauschen der Zirbenzweige im Wind und vielleicht ein leises Glockenläuten begleiten dich. Schritt für Schritt lässt du die Alltagsgeräusche zurück. Und wenn du dann oben am Gipfelkreuz stehst, in 2.396 Metern Höhe, weitet sich nicht nur dein Blick – sondern auch dein Inneres.

Hier, wo das Land zu deinen Füßen liegt, beginnt jedes Jahr am ersten Samstag im August um 11:00 Uhr ein besonderer Gottesdienst: die Gipfelmesse der Berg- und Naturwacht Mühlen-Kulm. 2025 wird sie bereits zum 45. Mal gefeiert.

 

 

Ein Ort der Verbindung

Die Gipfelmesse bringt Menschen zusammen, die sich der Natur, dem Glauben und ihrer Heimat verbunden fühlen. Kein Prunk, keine Lautsprecher, keine Eile – nur klare Bergluft, vielleicht eine kleine Bläsergruppe, der Klang der Stimmen eines Viergesangs und das Wetter, das alles bestimmt.

Pfarrer und Naturwächter zelebrieren gemeinsam die Messe, begleitet von Wanderern, Almleuten, Familien, Einheimischen und Gästen aus der Ferne. Sie alle bilden eine Gemeinschaft für einen Moment der Stille, der Dankbarkeit und der inneren Rückverbindung.

 

Ganz in der Nähe befindet sich auch das sagenumwobene Türkenkreuz auf der Leutgebalpe. Einer Überlieferung zufolge rettete ein Felssturz im Jahr 1480 die Bewohner vor einem Angriff osmanischer Truppen. Zum Dank wurde ein hölzernes Kreuz errichtet – ein stilles Mahnmal für Schutz und Gnade.

Solche Kreuze wurden über Jahrhunderte hinweg an Anhöhen errichtet: als Wettersegen, Lebenszeichen oder in Erinnerung an Verstorbene. In der Region rund um die Tonnerhütte haben sie ihren festen Platz – nicht nur als religiöses Zeichen, sondern als tief verwurzelter Teil der Kulturlandschaft.

 

 

Ein Erbe, das lebt

Die Berg- und Naturwacht Mühlen-Kulm trägt diese Tradition mit großer Hingabe weiter. Als ehrenamtliche Schutzgemeinschaft fühlt sie sich nicht nur dem Naturschutz verpflichtet, sondern auch der Vermittlung von Werten: Respekt, Demut, Achtsamkeit. 

Die Gipfelmesse ist also nicht nur ein Blick nach oben – sondern auch nach innen.

 

 

Einladung an Dich!

Wenn du das AlmLeben in seiner stillen, tiefen Dimension erleben willst, dann mach dich auf den Weg. Ob zu Fuß oder als stiller Beobachterin: Die Gipfelmesse ist eine Erfahrung, die verbindet. Mit dir selbst, mit anderen und mit der Kraft der Natur.

Und nicht nur das: Auch andere Feste im Jahreskreis wie das Sonnwendfeuer, die Kräuterweihe zu Maria Himmelfahrt oder die Erntedankfeier laden dich ein, den Rhythmus der Natur und ihrer Zyklen wieder bewusst zu erleben. Diese gelebten Traditionen sind im AlmDorf Tonnerhütte und im Naturpark Zirbitzkogel Grebenzen nicht nur Brauchtum, sondern gelebte Verbindung zur Natur – spürbar, erlebbar, gemeinschaftlich.

Pack dir ein Jausenbrot, zieh deine Bergschuhe an und komm mit. Vielleicht findest du hier oben genau das, was dir unten manchmal fehlt:

Ruhe. Klarheit. Sinn.

 

 

 

TT Punkt MM Punkt JJJJ
TT Punkt MM Punkt JJJJ
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.