
Lebensfrohes, heiles Almdorf
„In Zeiten wie diesen“ sehnen viele Menschen ausreichend Freiräume und ein ganz normales Leben herbei. Diese Sehnsüchte werden im Tonnerhütten Almdorf mehr als nur erfüllt. Bei uns finden maximal 60 Gäste ihr Glück und der sonnige Zirbitzkogel, im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen, bietet jede Menge Freiräume für Spiel und Bewegung. Auch die Seele baumeln lassen klappt bestens bei uns.
Spätestens beim Eintreten in die gemütlichen Zimmer, Familienzimmer, Appartements und Almhütten fühlen sich alle wohl. Beim Duft von Zirbenholz ist der Alltag geschwind vergessen.
Und wenn’s auf 1.600 m Seehöhe mal zu ruhig wird, ist die Tonnerhütte, dass kommunikative und kulinarische Zentrum im Almdorf, die richtige Wahl ;-).
Neue Appartements
Unsere neu gestalteten Appartements wurden für längere Almurlaube geschaffen. Die gemütliche Wohnküche ist der kommunikative Mittelpunkt mit: Cerankochfeld, Backrohr, Kühlschrank samt Gefrierfach, Kaffeemaschine, Wasserkocher und Geschirrspüler. Dusche, WC und SAT-TV vervollständigen die gute Ausstattung.
App. Zwergprimel | 2 bis 4 Pers.
App. Soldanelle | 2 bis 5 Pers.
App. Kuhschelle | 2 bis 6 Pers.
App. Zwergmargarite | 2 Pers.
App. Kohlrösserl mit Balkon| 2 bis 8 Pers.
App. Federnelke mit Balkon | 2 bis 7 Pers.
App. Arnika | 2 bis 5 Pers.
Almhütten
Vom romantischen „Hexenhäuschen“ mit Herzerlklo versteckt im Wald bis zur komfortablen Almhütte für 8 Personen, im Tonnerhütten Almdorf am Zirbitzkogel kommen Hüttenliebhaber voll auf Ihre Kosten. Alle Hütten werden mit einem Holzherd bzw. Kachelofen im Mittelpunkt der urigen Stuben geheizt. Ob mit Brunnen vor der Türe für die morgendliche Katzenwäsche oder doch lieber komfortabel mit Badewanne – bei uns ist für jeden das Passende dabei.
Waldhütte Seinerzeit | 2 bis 4 Pers.
Zirbenhütte | 4 bis 8 Pers.
Ferner Hütte | 2 bis 8 Pers.
Die Tonnerhütte,
das kommunikative & kulinarische Zentrum
Liebevolles Küchenhandwerk, regionale Lebensmittel am Teller, Frisch-Milch im Glas und Wasser aus eigener Quelle. Wir kaufen bei Bauern in der Region, großteils sogar Biologisch, kochen auf Holz, Gas und mit eigenem Strom (aus Wasserkraft). Auf Fertiggerichte verzichten wir :-)